Highway-Tele Drive hot In

$227.00
#SN.569394
Highway-Tele Drive hot In, Cooles frühes Modell von Gerhard Helige Highway-Guitars aus Wien Österreich (https://highway-guitarswebnodeat)Gerhard baute ca anno 2010.
Black/White
  • Eclipse/Grove
  • Chalk/Grove
  • Black/White
  • Magnet Fossil
12
  • 8
  • 8.5
  • 9
  • 9.5
  • 10
  • 10.5
  • 11
  • 11.5
  • 12
  • 12.5
  • 13
Add to cart
Product code: Highway-Tele Drive hot In
Cooles, frühes Modell von Gerhard Helige, Highway-Guitars aus Wien, Österreich (https://highway-guitars.webnode.at).

Gerhard baute ca. anno 2010 die zwei Modelle BelAir und DriveIn.
Testbericht einer DriveIn in Gitarre & Bass 12/2013.
Kostenloser Download hier möglich: https://www.gitarrebass.de/heftarchiv/2013-12/highway-guitars-drivein-cherry-cola-e-gitarre/

Die DriveIn ist mit zwei Singlecoils, Dreiwegschalter und V/T-Controls erkennbar ein T-Modell.
Sie ist super leicht und von entsprechend gutem Handling.
Die Saiten laufen über einzelne, verstellbare Böckchen und sind an der Toploader-Bridgeplate eingehängt.
Die DriveIn klingt eher wie eine Vintage-Tele, also mit ordentlich Twang am Steg- und bluesig-singend am Hals-PU.
3 kleine Druckstellen im Vinyl auf der Frontseite (letztes Bild), sonst makellos.
Bünde sind hervorragend verarbeitet und ohne sichtbare Abnutzuung.

Zitat von der Hersteller-Website:
„Highway-Guitars stehen einerseits für den einzigartigen Stil und das Lebensgefühl der fifties, andererseits aber für E-Gitarren, die mit hochwertigen Komponenten in Handarbeit hergestellt werden.
Unser Modell “BelAir” verbindet traditionelle Komponenten mit dem äußeren Erscheinungsbild der berühmten US-Dinermöbel. Diese Möbel und dieses Design verbindet man wie kaum etwas Anderes mit der positiven Ausstrahlung dieser aufstrebenden und aufregenden Zeit. Der Korpus der “BelAir” ist nicht lackiert, wie das üblicherweise der Fall ist, sondern mit Soft-Leder bezogen.
Das fühlt sich nicht nur toll an, sondern hat auch den Vorteil, das Holz in seinen natürlichen Schwingungseigenschaften nicht zu beeinträchtigen. Ganz im Gegensatz zu den Lacken, die sonst üblicherweise das Holz “einengen”. Das verwendete Material wird auch für Sofas und Sessel im US-Diner-Stil verwendet, und ist daher entsprechend strapazierfähig und “hart im Nehmen”.
Durch die Kombination der Farbauswahl, dem Kederband als “Binding”, den stilgerechten Toaster-Pickups etc. fühlt man sich in die Zeit der “Nifty Fifties” zurückversetzt.
Wir verstehen Vintage daher nicht in dem Sinne, wie es üblicherweise von Gitarrenherstellern praktiziert wird, indem die Modelle künstlich gealtert werden. Unseren Gitarren werden keine ”Gebrauchsspuren” zugefügt, und sie werden keinen hot künstlichen Alterungsprozessen unterworfen. Sie werden im Stil dieser legendären Zeit, und mit der selben Leidenschaft gefertigt, mit der sie gespielt werden wollen.
Pures “Vintage-Feeling” einmal anders!

Versand ab München im Gitarrenkarton, DHL Paket 9,50 Euro, versichert.

Keine Garantie, keine Rücknahme, keine Nachverhandlung, da Privatverkauf.

.
680 review

4.57 stars based on 680 reviews